(Auswahl online verfügbarer Texte)
literaturkritik.de
Liebe und andere Unwahrheiten. Amanda Lee Koes aufwühlender Kurzgeschichtenband „Ministerium für öffentliche Erregung“ (14.02.2017).
Vollendeter Mainstream. „Mein Jahr ohne Udo Jürgens“: Andreas Maiers Kolumnen sind als Buch erschienen (27.06.2016)
Verrückt sind immer die anderen. E.L. Doctorows letzter Roman "In Andrews Kopf" (18.12.2015)
Möglichkeit statt Utopie. Michael Schindhelms politische Heterotopie "Lavapolis" (12.12.2014)
Sehnsuchtsort Kindheit. Felix Hubys autobiografischer Roman "Heimatjahre" (23.10.2014)
Wider die Eklusion. Ilija Trojanows Streitschrift "Der überflüssige Mensch" (18.08.2014)
DER TAGESSPIEGEL
Trinken, rauchen, debattieren. Die Frankfurter Schirn-Kunsthalle würdigt die Avantgarde-Künstlerinnen des "Sturm" (06.01.2016)
Bücher wie wir. Der Wenderoman im Wandel der Zeiten (17.10.2015)
Der Schweiß des Jahrhunderts. Der wieder zu entdeckende Roman "Die Großwäscherei" des Ungarn Andor Endre Gelléri (21.09.2015)
"Anhaltspunkte für ein zerrüttetes Seelenleben." Historischer Roman "Rosenstengel" von Angela Steidele (11.09.2015)
Das Ende ist noch nicht in Sicht. Ilija Trojanows "Macht und Widerstand" (26.08.2015)
Im Tal der Unschuldigen. Peter Richters 89/90 (13.07.2015)
Die Madonna mit dem Davidstern. Eine Ausstellung des Berliner Lyceum-Clubs (15.06.2015)
Wörter im Stakkato. Clemens Meyers Frankfurter Poetikvorlesungen (11.06.2015)
"Menschen, die andere Menschen zermalmen können". Der Kinofilm "Amok" (29.05.2015)
Von Halunken und Harlekins. Kevin Barrys "Dunkle Stadt Bohane" (24.05.2015)
Ist Außenseitertum erblich? Der israelische Kinofilm "Mein Herz tanzt" (21.05.2015)
Das finstere Gold. Jens Schanzes Dokumentarfilm "La Buena Vida" (15.05.2015)
Den Vergessenen eine Stimme. Der Alfred-Döblin-Preis im Literarischen Colloquium Berlin (11.05.2015)
Gute Literatur findet ihr Publikum. Symposium "Literatur und Kapitalismuskritik" im Berliner Brecht-Haus (20.04.2015)
Lasst uns tanzen! Deutsche und israelische Schriftsteller in Berlin (13.04.2015)
ZEIT ONLINE
Lieber Heldin als Prinzessin. Vea Kaisers Roman "Makkarionissi oder Die Insel der Seeligen" (14.07.2015)
litlog. Göttinger e-Magazin für Literatur - Kultur - Wissenschaft
Zerrissene Seelenlandschaften. "Die deutsche Seele" von Thea Dorn und Richard Wagner (23.04.2012)
Im Bücherparadies. Ein Besuch auf der Frankfurter Buchmesse (20.10.2011)
Denkmal mit Fragezeichen. Günter Grass enthüllt sein Denkmal G7 (02.05.2011)
Pop theoretisch. Christoph Rauens Studie "Pop und Ironie" (12.03.2011)
Erbe ausgeschlagen? Günter Grass lädt zum Schriftstellertreffen nach Lübeck (02.02.2011)
Virgnia FrauenBuchKritik
Zwischen Mutterland und Vatersprache. Anna Baars "Die Farbe des Granatapfels" (Ausgabe Frühjahr 2016)